Agaricus subrufescens - ehemals Agaricus blazei Murill: Der kleine Vitalpilz mit der großen Wirkung - Onlinepilze

Agaricus subrufescens - ehemals Agaricus blazei Murill: Der kleine Vitalpilz mit der großen Wirkung

Agaricus subrufescens - ehemals Agaricus blazei Murill: Der kleine Vitalpilz mit der großen Wirkung

Agaricus: Kleiner Pilz, große Bühne

Stell dir vor, du spazierst durch einen üppig grünen Regenwald in Brasilien. 

Vögel zwitschern, die Sonne bricht durch das dichte Blätterdach – und irgendwo am Boden, zwischen feuchtem Moos und bunten Blüten, wächst ein unscheinbarer kleiner Pilz. 

Er sieht harmlos aus, beinahe schüchtern. 

Aber Achtung: Was er in sich trägt, ist nichts Geringeres als ein wahres Feuerwerk für Körper und Geist.

Sein Name? 

Agaricus subrufescens - ehemals Agaricus blazei murill genannt. 

Oder wie ihn seine Fans liebevoll nennen: Der “Pilz des Lebens”

Da es in der Pilzkunde oft zu neuen Informationen kommt, hat der tolle Agaricus Pilz seit kurzem einen neuen Nachnamen bekommen: “Subrufescens”

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch Herkunft, Inhaltsstoffe und die faszinierenden Wirkungen dieses kleinen Kraftpakets.

Wir zeigen dir natürlich auch, wie du ihn einfach und sicher für dich nutzen kannst.

 


 

Die Herkunft des Agaricus: Vom Regenwald auf den OP-Tisch

Agaricus subrufescens wurde zuerst in der brasilianischen Region Piedade entdeckt.

Die Forscher, die dorthin reisten, machten große Augen: Die Einheimischen dort schienen kaum krank zu werden.

Krebs, Diabetes, Herzprobleme – alles deutlich seltener als anderswo.

Das Geheimnis? 

Laut lokalen Überlieferungen: regelmäßiger Genuss eines besonderen Pilzes.

Später gelangte der Pilz nach Japan, wo er unter dem Namen Himematsutake fast schon verehrt wird. 

Heute wächst der Agaricus auf Farmen in aller Welt – doch sein ursprünglicher Zauber bleibt.

Kurz gesagt: Agaricus ist sowas wie der Indiana Jones unter den Vitalpilzen.

Abenteuerlich entdeckt, wissenschaftlich untersucht – und bereit, auch deiner Gesundheit neue Horizonte zu eröffnen.


 

Die Schatzkiste der Natur: Inhaltsstoffe mit Superkräften

Was macht diesen unscheinbaren Waldbewohner so besonders?

Ein kurzer Blick ins "chemische Schlaraffenland" des Agaricus zeigt:

  • Beta-Glucane: Sie sind die Helden in Sachen Immunabwehr. Stell dir vor, sie wären wie Bodyguards für deinen Körper, die jeden Eindringling charmant, aber bestimmt hinauskomplimentieren.

  • Ergosterol: Ein echter Sonnenanbeter. Diese Substanz verwandelt sich unter UV-Licht in Vitamin D2 und sorgt dafür, dass Knochen und Immunsystem fröhlich miteinander tanzen.

  • Agaritin: Etwas geheimnisvoll, ein bisschen mystisch – Forscher sind noch dabei, alle Geheimnisse dieses Inhaltsstoffs zu entschlüsseln.

Und dazu gesellen sich noch zahlreiche Mineralstoffe, essentielle Aminosäuren und antioxidative Enzyme, die zusammenarbeiten wie ein perfekt eingespieltes Orchester.

 


 

Was die Forschung sagt: Agaricus unterm Mikroskop

Hier wird's richtig spannend, denn Wissenschaftler weltweit haben sich Agaricus subrufescens ordentlich zur Brust genommen. 

Und was sie gefunden haben, liest sich fast wie das Drehbuch für den nächsten Marvel-Blockbuster.

1. Immunmodulierende Effekte: Das eigene Schutzschild pimpen

Dein Immunsystem ist wie eine gut trainierte Armee. 

Beta-Glucane aus Agaricus helfen, diese Armee noch schlagkräftiger zu machen: Sie aktivieren Makrophagen („Fresszellen“), natürliche Killerzellen und T-Helferzellen.

In einer Studie von Hetland et al. (2011) wurde gezeigt, dass der Pilz Immunreaktionen verstärken kann, ohne dabei Autoimmunreaktionen zu provozieren – ein kleiner, aber feiner Unterschied!
Zur Studie

2. Tumorprävention: Der stille Wächter

In Tierversuchen und auch ersten klinischen Studien zeigte sich: Der Agaricus kann das Tumorwachstum hemmen.

Wie?

Er regt die Apoptose (programmierter Zelltod) an und blockiert die Angiogenese (Neubildung von Blutgefäßen, die Tumore „füttern“).
→ Studie ansehen

Natürlich: Keine Wundermittel-Versprechen! 

Aber die Ergebnisse sind vielversprechend und zeigen, dass Agaricus einen Platz in einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie verdient.

3. Unterstützung bei Diabetes Typ 2: Zucker auf sanfte Weise bändigen

In einer Doppelblindstudie aus Taiwan (Hsu et al., 2007) wurde festgestellt, dass Patienten mit Typ-2-Diabetes vom Agaricus-Extrakt profitieren können: Verbesserung der Insulinresistenz und stabilere Blutzuckerwerte.
Details hier

Stell dir vor: Statt wie auf einer wilden Achterbahn fährt dein Blutzuckerspiegel plötzlich entspannt durch eine idyllische Hügellandschaft. 

Herrlich!

4. Allergien: Wenn dein Körper mal wieder übertreibt

Allergien sind Überreaktionen deines Immunsystems auf harmlose Substanzen.

Studien deuten darauf hin, dass der Agaricus helfen kann, das Gleichgewicht zwischen Th1- und Th2-Zellen wiederherzustellen – und so allergische Symptome zu mildern.
Quelle


 

Nebenwirkungen? Fast Fehlanzeige!

Wenn du beim Wort "Pilz" an schräge Horrorstorys denkst: Keine Panik!

Agaricus subrufescens gilt als sehr sicher.

Nebenwirkungen sind selten und meist mild – etwa leichte Magenbeschwerden oder allergische Hautreaktionen bei besonders empfindlichen Personen.
Hier nachlesen

Eine goldene Regel lautet: "Start low and go slow" – also langsam einschleichen und die persönliche Verträglichkeit testen.

 


 

Anwendung und Dosierung: Dein persönlicher Vitalpilz-Fahrplan

In den meisten Studien werden Tagesdosen  von ca. 3 g eingesetzt.
 

Wichtig: Achte auf hochwertige Produkte, am besten Extrakte (z. B unser hochwertiges Bio Agaricus Extrakt).

Unsere Empfehlung:

  • Kapseln: täglich 2x 2 Kapseln mit viel Flüssigkeit zu den Mahlzeiten einnehmen.

  • Extrakt Pulver: 1,2 g  oder ½ Teelöffel (ca. 1 g) täglich in reichlich Flüssigkeit geben und trinken.

Die Einnahme unserer Produkte könnte nicht einfacher sein!

Du kannst die Kapseln oder das lose Extrakt ganz nach deinen Vorlieben mit Wasser, Tee, Saft oder sogar warmen Kaffee genießen.

Profi-Tipp:
Kombiniere ABM mit Vitamin C (z. B. aus Acerola) – so wird die Aufnahme der Beta-Glucane nochmal gepusht wie ein Espresso am Montagmorgen!

Unsere Extrakte in Kapseln sind von Haus aus mit Acerola-Extrakt angereichert, aber wenn du dein Immunsystem ein wenig mehr pushen möchtest:

Gehts hier zu unserem Bio Acerola Extrakt

 


 

Fazit: Warum du Agaricus in deinem Leben haben solltest

Wenn Vitalpilze Superhelden wären, dann wäre Agaricus subrufescens  definitiv Captain America. 

Robust, verlässlich, vielseitig und – mal ehrlich – einfach ziemlich cool.

Ob zur Stärkung deines Immunsystems, als Unterstützung bei chronischen Erkrankungen oder einfach, um deinem Körper ein bisschen mehr „High Five“ zu geben.

Der Agaricus ist eine wertvolle Ergänzung für eine ganzheitliche Gesundheitsstrategie.

Und das Beste?

Du findest hochwertigste Agaricus-Produkte in unserem Onlineshop Onlinepilze – natürlich geprüft, sicher und fair produziert.

Also, worauf wartest du noch? 

Gönn deinem Körper eine brasilianische Wellnesskur – mit der Power des Waldes, eingefangen in einem kleinen, unscheinbaren Pilz.

Hier gehts zum Agaricus-Extrakt


Häufige Fragen zu Agaricus blazei Murill (FAQ)

Was ist Agaricus blazei Murill genau?

Agaricus blazei Murill, auch bekannt als Himematsutake oder Mandelpilz, ist ein Vitalpilz mit Ursprung in Brasilien. Er enthält bioaktive Substanzen wie Beta-Glucane, die das Immunsystem unterstützen können, und wird in der Naturheilkunde vielseitig eingesetzt.

 


 

Wobei kann Agaricus helfen?

Studien deuten darauf hin, dass Agaricus blazei Murill positive Effekte bei:

  • der Unterstützung des Immunsystems,

  • der Regulation des Blutzuckerspiegels,

  • entzündlichen Prozessen,

  • Allergien und sogar begleitend bei Krebstherapien haben kann.
     

  • Wichtig: Es ist kein Ersatz für eine schulmedizinische Behandlung, sondern eine wertvolle Ergänzung.

 


 

Wie nehme ich Agaricus am besten ein?

Agaricus ist in Form von Pulver, Kapseln oder Extrakten erhältlich. Für eine effektive Wirkung wird oft ein standardisierter Extrakt empfohlen. Nimm ihn am besten zu einer Mahlzeit ein – idealerweise morgens oder mittags – und kombiniere ihn mit etwas Vitamin C, um die Aufnahme zu optimieren.

 


 

Gibt es Nebenwirkungen bei Agaricus blazei?

Agaricus blazei gilt als sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen kommen. Wer empfindlich auf Pilze reagiert oder chronische Erkrankungen hat, sollte vor der Einnahme Rücksprache mit einem Therapeuten oder Arzt halten.

 


 

Wie lange sollte man Agaricus einnehmen?

Viele naturheilkundlich arbeitende Therapeuten empfehlen eine Kur von mindestens 4–6 Wochen, um die volle Wirkung zu entfalten. Bei chronischen Beschwerden kann auch eine langfristige Einnahme sinnvoll sein – am besten nach fachlicher Beratung.

 


 

Wo kann ich hochwertigen Agaricus kaufen?

Im Onlineshop Onlinepilze findest du geprüfte und qualitativ hochwertige Produkte mit Agaricus blazei Murill – sowohl in Kapselform als auch als Extraktpulver. Ideal für Einsteiger und erfahrene Vitalpilz-Fans!


 


 

Rechtlicher Hinweis:
Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Konsultiere bei Erkrankungen bitte immer eine Fachperson.

 


 

Quellen:

  • Hetland G, et al. (2011). The Mushroom Agaricus blazei Murill Elicits Medicinal Effects...

  • Hsu CH, et al. (2007). The mushroom Agaricus Blazei Murill improves insulin resistance...

Ohno S, et al. (2011). Phase I Clinical Study of Agaricus blazei Murill in Cancer Patients...

Zurück zum Blog